Den eigenen Gefühlen vertrauen

Damit Kinder lernen können, ihren eigenen Gefühlen zu vertrauen, braucht es bestimmte innere und äußere Voraussetzungen. Das sind Beziehungsbedingungen, Erfahrungsräume und körperlich-neurologische Grundlagen. Das Gefühl von Sicherheit entsteht durch die Resonanz und Konsistenz von Bezugspersonen. Erst wenn du spürst: „Meine Gefühle überfordern niemanden“, beginnst du, ihnen zu vertrauen. Dazu gehört auch, dass deine Gefühle akzeptiert […]
Rebellion & Risiko

Wenn die frühen Wurzeln keine zuverlässige Sicherheit verankern konnten, sucht der Mensch später im Außen, was im Inneren fehlt. In der Jugend wird dieser Prozess besonders spürbar: Die Suche nach Zugehörigkeit, nach Grenzen, nach Sinn und nach spürbarem Erleben wird intensiv – manchmal verzweifelt. Risikoverhalten, Substanzkonsum oder extreme Erfahrungen sind dabei nicht bloß Ausdruck von […]
Leben ohne Rausch?

Rauschfrei leben ist schlicht unmöglich. Selbst Menschen, die sich dem allgegenwärtigen Rauschmittel Alkohol verweigern und die von bewusststseinserweiternden Substanzen ihre Finger lassen, sind ab und zu berauscht. Rauschzustände gehören zum Menschsein. Entscheidend sind zwei Fragen: Wie können wir einen Rausch bestmöglich genießen? Und was wir machen, wenn wir wieder nüchtern sind? In „Rausch und Realität. […]
Risflecting® 2024 beendet – Riskfit beginnt…

Ich bin noch nie ein Stück meines Lebenswegs mit so viel Zuversicht, Freude, Offenheit und wachsender Begeisterung gegangen wie diesen Studienweg 2024. Risflecting® lautet der Markenname, hinter dem das ebenso umfassende wie grundlegende Rahmenwerk der Rausch- und Risikopädagogik steckt. „Rausch und Risiko was…??“ fragen viele nach, denen ich von meinem beruflichen Neuanfang erzähle. Meistens erzeugt […]
Zwei Seelenorte

Ich bleibe noch einen Blogbeitrag lang im Nachhall des Risflecting-Studienwegs und denke an zwei Seelenorte, die ich kennenlernen durfte. Das Seminarzentrum Mae terra in Schattendorf im österreichischen Burgenland, direkt an der Grenze zu Ungarn, ist der erste dieser Orte. Dort nach einer Reise mit Bahn, Bus und zu Fuß anzukommen ist wie ein Besuch im […]
Geht es hier etwa um Drogen??!

Ja. Sind sie an der Stelle schockiert, empört, kurz vorm Verlust Ihrer Impulskontrolle? Dann schließen Sie bitte die Website und erholen Sie sich. Sollten Sie das mit den Drogen eher spannend finden (oder inzwischen zur Ruhe gekommen sein), lassen Sie uns gemeinsam überlegen, was genau denn eine Droge ist. Definitionen gibt es viele. Die treffendste […]