Kinder und Jugendliche verbringen täglich Stunden auf TikTok, Instagram oder in Games – und wir Erwachsenen oft nicht weniger. Was macht dieser ständige Konsum mit unserer Motivation und unserer Fähigkeit, Dinge aus eigener Kraft zu erreichen?
In diesem Vortrag zeige ich, wie Social Media das Dopaminsystem beeinflusst. Normalerweise entsteht Motivation, wenn ein Bedürfnis uns in Bewegung setzt, wir handeln und schließlich eine Belohnung erleben. Digitale Plattformen hebeln diesen Zusammenhang aus. Die Folge: ein schleichender Verlust an Motivation und Antriebskraft – mit Auswirkungen auf Schule, Arbeit und Alltag.
Der Impulsvortrag konfrontiert, regt zum Nachdenken an und bietet zugleich Orientierung: Wie können wir Kinder und Jugendliche stärken? Welche Verantwortung haben wir als Pädagog:innen und Eltern – auch durch unser eigenes Medienverhalten?
Mit klaren Bildern, aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und praxisnahen Impulsen lädt dieser Vortrag dazu ein, den eigenen Medienkonsum kritisch zu reflektieren und jungen Menschen echte Motivationserfahrungen zu ermöglichen.